Hamburger Rolle - Semerrolle

Die Hamburger Rolle, auch bekannt als Semerrolle oder Schwanzrolle, gilt als klassisches Bratenstück aus dem Schwanzstück des Rindes. Sie zeichnet sich durch einen besonders geringen intramuskulären Fettanteil und eine grobfaserige Fleischstruktur aus.

Auf Grund des sehr ähnlichen äußeren Erscheinungsbildes kann die Hamburger Rolle leicht mit dem Filet aus der Lende oder dem Falschen Filet aus der Schulter des Rindes verwechselt werden. Die Hamburger Rolle eignet sich in erster Linie sehr gut für Schmorgerichte oder in Würfel geschnitten als Geschnetzeltes. Da das Fleisch jedoch sehr mager ist, sollte man es grundsätzlich kürzer schmoren oder braten als den klassischen Rinderbraten oder Gulasch, um zu vermeiden, dass das Fleisch trocken wird. In den USA wird die Hamburger Rolle gerne genutzt um Pastrami herzustellen. In Deutschland erfreut sich die Weiterverarbeitung des Cuts zu Rinderschinken immer größerer Beliebtheit.

Vor der Zubereitung sollte die Hamburger Rolle von allen Sehnen auf der Oberfläche befreit werden. Innerhalb des Cuts befinden sich keine weiteren Sehnen.

Status auswählen

Hamburger Rolle - Semerrolle Fakten

Die Hamburger Rolle, auch bekannt als Semerrolle oder Schwanzrolle, gilt als klassisches Bratenstück aus dem Schwanzstück des Rindes. Sie zeichnet sich durch einen besonders geringen intramuskulären Fettanteil und eine grobfaserige Fleischstruktur aus.

Auf Grund des sehr ähnlichen äußeren Erscheinungsbildes kann die Hamburger Rolle leicht mit dem Filet aus der Lende oder dem Falschen Filet aus der Schulter des Rindes verwechselt werden. Die Hamburger Rolle eignet sich in erster Linie sehr gut für Schmorgerichte oder in Würfel geschnitten als Geschnetzeltes. Da das Fleisch jedoch sehr mager ist, sollte man es grundsätzlich kürzer schmoren oder braten als den klassischen Rinderbraten oder Gulasch, um zu vermeiden, dass das Fleisch trocken wird. In den USA wird die Hamburger Rolle gerne genutzt um Pastrami herzustellen. In Deutschland erfreut sich die Weiterverarbeitung des Cuts zu Rinderschinken immer größerer Beliebtheit.

Vor der Zubereitung sollte die Hamburger Rolle von allen Sehnen auf der Oberfläche befreit werden. Innerhalb des Cuts befinden sich keine weiteren Sehnen.